Seit September 2014 haben sich einige lokale Netzwerkpartner*innen zur „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ in Göggingen zusammen geschlossen. Ziel der Lokalen Allianz ist es, durch Bündelung der Potentiale Gögginger Bürger*innen, Vereine, Gewerbe, Bildungseinrichtungen und der Politik ein kommunales (Hilfe-) Netzwerk vor Ort zu entwickeln. Dabei sollen sowohl das Verständnis und die Sensibilität der Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil gefördert als auch die Hilfen für Betroffene und deren Angehörige weiter ausgebaut werden.
Es ist ein erklärtes Ziel der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Göggingen, die Rahmenbedingungen für betroffene Menschen zu verbessern. Hierzu gehört auch eine informierte Öffentlichkeit, in diesem Falle die Geschäftswelt. Denn Wissen um das Krankheitsbild hilft, den rechten Umgang zu finden oder auch den Kontakt zu einer Beratungsstelle zu eröffnen. Aus diesem Grunde werden im Rahmen der Lokalen Allianz Schulungen für Geschäftsleute angeboten.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen zum Arzt und können selbst nicht fahren. Oder Sie möchten zum Seniorennachmittag, aber der Weg zu Fuß ist zu mühsam. Oder sie würden gerne mal wieder einen Großeinkauf machen, aber ohne Begleitung ist es einfach zu beschwerlich. Das muss nicht sein – denn gemeinsam gibt es einen Weg.
Diesen Weg hat die St. Thomas Gemeinde aus Kriegshaber in Kooperation mit dem CarSharing Verein BeiAnrufAuto e.V. bereits vor einiger Zeit erfolgreich begonnen. Denn mit ihrer Initiative „gemeinsam mobil" vermittelt die Gemeinde ehrenamtliche Fahrer, die Senioren bei Arztbesuchen, Einkauf oder auch Ausflügen begleiten. Auf Initiative des Arbeitskreises Mobilität hin gibt es das großartige Projekt "gemeinsam mobil" nun auch in den Stadtteilen Göggingen, Inningen und Bergheim vor Ort.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte oder auch das Fahr- und Begleitangebot für sich in Anspruch nehmen möchte, kann sich entweder an die Seniorenfachberatung (Tel.: 0821 / 93 415) oder direkt an „gemeinsam mobil" (Tel.: 0821 / 79 61 72 61) wenden.
Der Leitfaden "Hilfen im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten bei gerontopsychiatrischen Erkrankungen" soll eine Vielzahl von Denkanstößen und konkreten Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit als schwierig und herausfordernd empfundenen Verhaltensweisen bei Demenzerkrankten aufzeigen. Herausgeben wird der Leitfaden von einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie.
Hier erhalten Sie den Leitfaden im pdf-Format.
Für weitere Wünsche, Anliegen wie Angebote ist die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Göggingen stets offen.
An dieser Stelle sei deshalb Jeder und Jede herzlich dazu eingeladen, bei Gestaltung der Lokalen Allianz mitzuwirken und so Einfluss zu nehmen auf unsere Kommune als Lebensmittelpunkt, auf unsere Lebensbedingungen im Alltag.