Das Montessori-Kinderhaus in der Hans-Nagel-Gasse in Augsburg orientiert sich an der Pädagogik von Maria Montessori. Wir haben die Möglichkeit max. 50 Kinder ab 3 Jahren bei uns aufzunehmen.
Liebe Familien,
unser "Tag der offenen Tür" findet am 20.01.2024 von 09.00 - 11.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Ihr Kind für einen Platz bei uns anmelden wollen, tun Sie dies bitte bis spätestens Ende Februar 2024 über das Kita-Portal der Stadt Augsburg:
Hans-Nagel-Gasse 3
86152 Augsburg
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 - 15.30 Uhr
Unser Montessori-Kinderhaus in der Hans-Nagel-Gasse befindet sich im Herzen der Stadt Augsburg.
Die vorbereitete Umgebung
Wir bereiten die Umgebung (zum Beispiel den Gruppenraum) so vor, dass die Kinder sich möglichst selbständig entwickeln können. Je nach ihrem inneren Bauplan können sich die Kinder ihre Spiel- und Lernmaterialien aus dem sprachlichen, mathematischen, kosmischen oder Sinnes-Bereich aussuchen. In unserer Einrichtung gibt es auch Baueckenbereiche und kleine Nischen, in welchen die Kinder viele verschiedene Möglichkeiten des Bauens und Konstruierens ausprobieren können.
Soziales Lernen
Im Kinderhaus-Alltag findet soziales Lernen überall statt. Angefangen beim gemeinsamen Treffen auf dem runden Teppich im Morgenkreis, bei der Frühstücksrunde, bis hin zum gemeinsamen Mittagessen. Über Angebote, Projekte, Spielmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen, Rollenspiele, Verkleiden oder Bauen gelangen die Kinder in gemeinsame Interaktionen.
Bewegung
Unser großer Garten regt die Kinder zum Bewegen an. Wir gehen möglichst jeden Tag in den Garten. Er ist wie ein zusätzlicher Raum. Dort bieten wir immer wieder neue Anregungen an, zum Beispiel Wasserspiele, Fußball, mit Fahrzeugen am großen Hügel herunterfahren, Klettern, Rodeln, Rutschen und vieles mehr. Unsere Bewegungsgeräte nach Elfriede Hengstenberg bieten den Kindern weitere Möglichkeiten (Balancieren, Wippen etc.). Die nahegelegene Turnhalle des Pfarrzentrums St. Georg können wir regelmäßig zum Turnen nutzen.
Musik
In unserem Kinderhaus wird viel gesungen und gemeinsam musiziert. Es stehen den Kindern eine Vielzahl von Musikinstrumenten zur Verfügung.
Kreativität
Im Kreativbereich finden die Kinder viele verschiedene Materialien, die ihre Fantasie zum Basteln, Werkeln, Kneten, Kleben oder Tonen anregen.
Die Rolle der Pädagogen
Das bewusste Beobachten der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil im Montessori-Kinderhaus. Wir nehmen uns zurück und sind da, wenn Hilfe benötigt wird. Wir helfen den Kindern, Konflikte zu lösen, besprechen gemeinsam Aktionen und Projekte, stellen Ihnen Materialien zum Erforschen, Erspüren und Erproben bereit.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche und Elternabende ermöglichen einen intensiven Kontakt und Austausch mit den Eltern. Die Eltern können sich aktiv bei Festen, Arbeitsgruppen (wie zum Beispiel in der Gartengruppe) und im Elternbeirat engagieren.
Das Wichtigste in Kürze